![]() |
|
![]() |
![]() |
Unser Familien-Wappen Auf dem schwarz-silbern bewulsteten Helm mit schwarz-silbernen Helmdecken zwischen zwei silber-schwarz-silber geteilten Flügeln "eingestemmt" eine rote Bügelkrone. Begründung: Der Urgroßvater des Wappenstifters betrieb eine (Bock-)Windmühle. Um hierauf hinzuweisen, wie auch um an diesen Vorfahren zu erinnern, erscheinen im Schild die stark stilisiert gezeichneten Windmühlenflügel. Diese sind hier kreuzweise gestellt, um an Stelle des vierten, nach oben weisenden Flügels, die Bügelkrone gut zu platzieren; die Krone ist also diesem Flügelteil "aufgesetzt". Mit dieser originellen Kombination von Krone und Windmühlenflügeln ist die erforderliche hinreichende Unterscheidung getroffen gegenüber den vielen bereits existierenden Wappen für Familien des Namens "König" oder "Müller", die auch Kronen und Mühlenembleme zeigen. Auf die Wiedergabe einer kompletten Bockwindmühle wurde bewußt verzichtet, da solche als Wappenbild schon mehrmals anzutreffen sind. Nach heraldischem Grundsatz "pars pro toto", einen Teil für das Ganze sprechen zu lassen, können hier also die Windmühlenflügel genügend aussagen. Der Herkunftsort der Familie, Droniki - im Kreis Bomst der ehemaligen "Grenzmark" gelegen - wird indirekt durch die Farben der einstigen preußischen Provinz Posen angedeutet: Weiß-Schwarz-Weiß. Diese Farben erscheinen auch in der Helmwulst, in den Helmdecken und auch im Schild des Wappens ROY. Für die Krone im Schild und in der Helmzier ist die Farbe rot gewählt, was auch der Farbe entspricht, mit der der Hahn im Wappen der Stadt Frankfurt a.d. Oder tingiert ist. Somit kann indirekt der Geburtsort des Wappenstifters berücksichtigt werden. Auf den Soldatenberuf des Wappenstifters weisen indirekt die zu Eisernen Kreuzen umgezeichneten Atemlöcher im Helm des Familienwappens hin. Das Wappen ist auf die Farben Schwarz, Weiß und Rot beschränkt; ein farbliches Gleichgewicht zwischen Wappenschild und dem Oberwappen, der Helmzier ist gegeben.
|
||||
![]() |
![]() |